Zum Hauptinhalt springen

Steht dir gut, Berlin!

Berlin, 4.02.2025: Paris, Kopenhagen, Berlin – was die drei europäischen Metropolen gemeinsam haben? Zu Beginn eines jeden Jahres sind sie der Austragungsort modischer Top-Events. Im Anschluss an die Haute Couture Schauen in Paris und die Copenhagen Fashion Week trifft sich die internationale Modeszene nun also vom 31. Januar bis zum 03. Februar in Berlin und zelebriert hier die Januar/Februar-Ausgabe der Berlin Fashion Week (BFW). In der deutschen (Mode)-Hauptstadt erwartet das stets überaus diverse Publikum, bestehend aus Kreativen, Branchenexpertinnen und -experten, Einkäufern und Presse, ein von Vielfalt und Individualität geprägtes Programm rund um modische Trends, Innovationen, Design und    (sub-)kulturelle Strömungen. Im Auftrag der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe (SenWEB) betreut Berlin Partner auch dieses Jahr wieder die Dachmarken-Kampagne der BFW und koordiniert darüber hinaus die begleitende Content-Creator-Kampagne in Zusammenarbeit mit der von Berlin Partner beauftragten Social- und Influencer-Agentur Intermate.

Berlin setzt um, was die Stadt am besten kann: Designerinnen und Designer, Veranstalterinnen und Veranstalter sowie Gastgeberinnen und Gastgeber präsentieren mutige Querverbindungen aus Mode, Design, Kunst und Musik – und nutzen dafür die Stadt selbst als beeindruckende Kulisse. So repräsentieren außergewöhnliche und teils überraschende Locations die spannende Kombination aus Urbanität und Subkultur, die Berlin auszeichnet. Während NEWEST, ein von NOWADAYS kuratiertes Schauenformat, drei Shows in der Halle am Berghain ausrichtet, feiert der Berliner Salon sein zehnjähriges Bestehen im eindrucksvollen Neubau der Gemäldegalerie am Kulturforum. Die rund 7.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche bietet Raum für zehn Jahre Berliner Modehistorie. Die Kantgaragen in Charlottenburg sind sowohl Austragungsort für Schauen als auch Side Events des im Februar 2024 etablierten Showcase-Formats INTERVENTION. Während die Schauen den vier herausragenden Designerinnen und Designer Andrej Gronau, LUEDER, der FCG/VOGUE Fashion Fund Gewinnerin Kasia Kucharska sowie GmbH eine würdige Bühne bieten, zeichnen sich das Community-Aktivierungs-Format UGG Circle und ein von Levi´s präsentiertes Jazz Konzert sowie Workshops durch Unterhaltung und die Möglichkeit für Austausch und Vernetzung aus.

Insgesamt finden über den Veranstaltungszeitraum von vier Tagen 31 Shows in Locations in ganz Berlin statt – so auch die Schauen der 19 Gewinnerinnen und Gewinner des von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe im Rahmen der Landesinitiative Projekt Zukunft (kofinanziert durch den EFRE-Fonds) finanzierten und vom Fashion Council Germany durchgeführten BFW Konzeptwettbewerbs in der Kategorie Berlin Contemporary. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern zählen Andrej Gronau, Avenir, Clara Colette Miramon, COLRS, GmbH, Haderlump,HORROR VACUI, Laura Gerte, Lou de Bètoly, LUEDER, MARKE, ODEEH,PALMWINE IceCREAM, PLNGNS, Richert Beil, SF1OG, Sia Arnika, SVEASØN und William Fan, der seinen diesjährigen Beitrag in der Berliner Philharmonie präsentiert.

Weitere bestätigte Shows zeigen Balletshofer, Danny Reinke, Kasia Kucharska, Kilian Kerner,Marc Cain, Marcel Ostertag, Marija Chany, Marlon Ferry,Maximilian Gedra,Melisa Minca, OBS und Rebekka Ruetz. Zusätzlich bieten Side Events, Konferenzen, Messen und weitere Formate der internationalen Berliner Kreativszene Interessierten vielseitige Möglichkeiten, um aktiv an der BFW teilzunehmen.

Das Ziel der von Berlin Partner und Media-Partnern aus dem eigenen Netzwerk umgesetzten Standortmarketingmaßnahmen rund um die BFW ist es, die nationale sowie internationale Positionierung des Modestandorts Berlin zu stärken und zu fördern. Passend dazu unterstützt die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe die durch den Fashion Council Germany in Zusammenarbeit mit Studio MM04 durchgeführten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, die die BFW zu einer transparenten und verantwortungsvollen Modeplattform für nationale sowie internationale Akteurinnen und Akteure zu machen sollen.

  • Berlin Fashion Week Opening Dinner © Jeremy Moeller

  • Berlin Fashion Week Opening Dinner mit Senatorin Franziska Giffey © Jeremy Moeller

  • Berlin Fashion Week Opening Dinner © Tonya Matyu 

  • Avenir AW25 Look © James Cochrane

  • GmbH AW25 © Finnegan-Koichi-Godenschweger

  • Lou de Bètoly AW25 © Boris Marberg

  • ODEEH AW25 © Ben Mönks

  • William Fan AW25 © James Cochrane

  • PALMWINE IceCREAM AW25 © Andreas Hofrichter

  • Richert Beil © Boris Marberg

TeilenShare

Berliner Meisterköche 2024

22.11.2024
Gala-Ehrung für die besten Köpfe der Berliner Gastronomie

Weiterlesen

Die Gesundheitswirtschaft Berlins boomt

20.11.2024
Der Life Sciences Report 2024|2025 präsentiert Daten und Fakten aus der Gesundheitswirtschaft in der Hauptstadtregion.

Weiterlesen

Berlin goes USA and Asia

19.11.2024
Berliner Delegationen zu Besuch in Peking und Singapur sowie New York, Boston und Los Angeles.

Weiterlesen

WomenX Collective Hub

05.11.2024
Frauen-Gesundheit im Fokus: Neuer Hub in Berlin eröffnet

Weiterlesen

Berlin is knorke: Masterplan Solarcity  

28.10.2024
Innovative Unternehmen treiben schon heute die Solarenergie voran

Weiterlesen

Deutscher Startup Monitor 2024

08.10.2024
Entwicklungen von und Herausforderungen für das deutsche Startup-Ökosystem im Jahr 2024

Weiterlesen