Zum Hauptinhalt springen

Berlin fährt nachhaltig

Berlin, 5. August 2024 - Das Ziel ist klar: Bis spätestens 2045 soll Berlin klimaneutral sein. Der Verkehrssektor spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe unterstützt deshalb mit dem Förderprogramm Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) Betriebe dabei, auf nachhaltige Mobilitätslösungen umzusteigen. Mit dem neuen Fördermodul „Betriebliches Mobilitätsmanagement“ (BMM) können seit diesem Jahr auch Angebote für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gefördert werden. Das Programm richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen.

Das neue Modul umfasst die Förderung eines breiten Spektrums an Mobilitätsmaßnahmen, wie die Einführung von Diensträdern, Sharing-Angeboten, Mobilitätsbudgets, Radabstellanlagen oder Mobilitätsstationen. Gefördert werden Investitionskosten in Einrichtungen (Gebäude und Anlagen) sowie Sachkosten für Sharing- und Pooling-Angebote. Die Förderung beträgt 50% der Netto-Investitionskosten bis maximal 10.000 Euro pro Einzelmaßnahme. Um zunächst die Potenziale und Bedarfe für das Betriebliche Mobilitätsmanagement in Unternehmen zu ermitteln, ist auch schon die Beratung und Analyse hierfür ebenfalls förderfähig.

Dr. Severin Fischer, Staatssekretär für Wirtschaft, Energie und Betriebe: „Mit unserem Förderprogramm WELMO unterstützen wir seit Jahren sehr erfolgreich die notwendige Elektrifizierung des Wirtschaftsverkehrs, die wir brauchen, damit unsere Stadt bis 2045 klimaneutral werden kann. Mit der Erweiterung des Programms um ein neues Fördermodul sollen Unternehmen dabei unterstützt werden, auf eine nachhaltige und moderne Mobilität umzusteigen. Betriebe können damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz
leisten, sondern stärken gleichzeitig auch ihre Attraktivität als Arbeitgeber beim Werben um Talente für Berlin.“

Gernot Lobenberg, Leiter der Berliner Agentur für Elektromobilität eMO: „Die Umstellung auf nachhaltige Mobilitätsformen schont nicht nur die Umwelt. Ein auf die Unternehmensbedürfnisse abgestimmtes Mobilitätsmanagement senkt die Kosten und wirkt sich positiv auf das Firmenimage und die Zufriedenheit der Beschäftigten aus. Die neuen Fördermöglichkeiten unterstützen Berliner KMU nicht nur dabei Elektromobilität und neue Mobilität zu implementieren, sondern helfen diesen auch, ganzheitliche und zukunftsorientierte Mobilitätsstrategien zu entwickeln.“

Informationen zur Antragsstellung:
Antragsberechtigt sind kleine und mittelständische Unternehmen oder Selbständige. Die genauen Bestimmungen sind der Förderrichtlinie (3.4) zu entnehmen.
WELMO wird von der IBB Business Team GmbH, einer 100%igen Tochter der IBB Gruppe, umgesetzt. Das Antragsformular und weitere Informationen finden Sie hier.

Wirtschaftsnahe Elektromobilität (WELMO) – Förderung der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Berlin beim Umstieg auf Elektromobilität
Mit dem Förderprogramm „Wirtschaftsnahe Elektromobilität“ (WELMO) unterstützt das Land Berlin seit 2018 die Elektrifizierung des Wirtschaftsverkehrs. Gefördert werden Beratungsgespräche, elektrisch betriebene Fahrzeuge wie E-Nutzfahrzeuge, E-Taxis und E-Inklusionstaxis, batterieelektrisch betriebene Klein- und Leichtfahrzeuge, E-Roller, Pedelecs und S-Pedelecs. Außerdem kann für Normal- und Schnellladeinfrastruktur auf privaten sowie privaten öffentlich zugänglichen Flächen eine Förderung beantragt werden. WELMO erfreut sich seit seinem Start einer großen Nachfrage. Mit Stand 31.07.2024 wurden 6.050 E-Fahrzeuge (davon 665 Taxis), mehr als 1.900 Ladepunkte und rund 170 Elektromobilitätsberatungen beantragt. Das Programm hat eine Laufzeit bis Ende 2025.

Alle weiteren Informationen zum Förderprogramm finden Sie unter www.welmo.de.

Europas größter Makerspace

21.03.2025
MotionLab.Berlin wird neuer Betreiber von Europas größtem Makerspace, der auf dem Modell-Campus ringberlin entsteht.

Weiterlesen

Startup Pitch 2025

20.03.2025
20 Startups präsentierten ihre Ideen und Geschäftsmodelle bei Pitch Event im Roten Rathaus.

Weiterlesen

Ein virtueller Besuch im ICC

13.03.2025
Eine YouTube-Dokumentation bietet Interessierten spannende Einblicke.

Weiterlesen

Berlin goes Austin: SXSW 2025

10.03.2025
Delegationsreise und mehr: Berlins Kreativszene präsentiert sich vom 7. bis zum 15. März in Austin, Texas.

Weiterlesen

Style und Solidarität: Der exklusive Berlin-Schal

05.03.2025
Ab dem 3. März im Verkauf: 15 Euro pro Schal gehen an drei Organisationen der Obdachlosenhilfe.

Weiterlesen

Positive Entwicklung in Berlin

03.03.2025
Die Jahresbilanz 2024 von Berlin Partner zeigt: Die Wirtschaft der Hauptstadt entwickelt sich trotz bundesweit schwächelnder Konjunktur weiter positiv.

Weiterlesen