Zum Hauptinhalt springen

Berlin kann Grün

Berlin, 20.01.2025 – Tradition trifft Zukunftsvisionen: Vom 17. bis zum 26. Januar 2025 findet die 9. Grüne Woche auf dem Messegelände Berlin statt. Die traditionsreiche und weltgrößte Messe rund um Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau begeistert nicht nur nationales Fachpublikum, sondern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem wichtigen internationalen Ereignis entwickelt, welches stets ein großes Medienecho nach sich zieht. Dabei auch dieses Jahr im Fokus: aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen und Fragen rund um Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung. Ebenso wie eine Reihe innovativer Berliner Food Startups nutzt deshalb auch Berlin Partner das Heimspiel, um Austausch, Vernetzung und Kooperation in der Agrar- und Ernährungswirtschaft voranzutreiben.

Gelegenheiten dafür sollte es auf der 119.000 m² großen Ausstellungsfläche zahlreiche geben. So sind 60 Länder und 1.400 Ausstellerinnen und Aussteller vertreten. Rund 300.000 Gäste werden insgesamt erwartet. Berlin präsentiert sich in Halle 22a. So auch die Berliner Senatsverwaltung, die auf einer „Startup-Insel“ innovative Berliner Jungunternehmen um sich versammelt. Zu diesen zählen unter anderem Neggst und Mondarella, die Berlin Partner am Berlin Stand des Food Innovation Camp in Hamburg letztes Jahr betreute und im Falle von Neggst bereits bei einigen Forschungsprojekten begleitete. Während Neggst sich auf pflanzliche Ei-Alternativen auf der Basis von Hülsenfruchtprotein spezialisiert hat, stellt Mondarella pflanzliche Käse-Alternativen (so etwa veganen Mandel-Mozzarella) her. Darüber hinaus sind Berliner Unternehmen wie Pranosh Food, die indisches Popcorn aus den Samen einer Wasserpflanze herstellen, CinSOIL, ein DeepTech Startup, das es der Agrar- und Ernährungswirtschaft ermöglicht, ihre Lieferketten über Satelliten zu überwachen, und ratzfatz Food, die schnelle Kindergerichte aus Bio-Zutaten anbieten, vertreten.

Ebenso spannend wie vielversprechend sind auch die Startup Days am 21. und 22. Januar 2025. Sie finden bereits zum siebten Mal im Rahmen der Grünen Woche statt und richten sich an junge und dynamische Startups aus der Agtech- und Foodbranche, die ihre Geschäftsideen und Visionen in spannenden 2-Minuten-Pitches präsentieren. Unter den Finalistinnen und Finalisten befindet sich auch das Berliner Startup Nosh.bio. Das Unternehmen nutzt mikrobielle Biomasse, in diesem Fall einen natürlichen Fadenpilz, um hochwertige Inhaltsstoffe für die Lebensmittelproduktion von beispielsweise Fleischalternativen zu entwickeln.

Ein weiteres und von Berlin Partner mitorganisiertes Matchmaking-Event ist die internationale Kooperationsbörse „Grüne Woche Business Days 2025“ des Enterprise Europe Networks (EEN). Das Format bietet Branchenakteurinnen und -akteuren eine Plattform, auf der sie gezielt nach passenden Geschäfts- und Projektpartnerinnen und -partnern der Agrar- und Ernährungswirtschaft suchen können. Das Matchmaking findet sowohl in Präsenz auf der Messe als auch davor sowie danach online statt. Wer sich statt im digitalen Raum vor Ort kennenlernen möchte, hat dazu am 22. Januar direkt auf dem Messegelände die Gelegenheit und kann sich online anmelden. Die nach der Messe stattfindenden Onlinetermine sind am 29. und 30. Januar angesetzt.

Berlin kann grün. Das beweist die Spreemetropole jedes Jahr aufs Neue, wenn sich die Tore der Grünen Woche für Besucherinnen und Besucher aus aller Welt öffnen. Ein Besuch lohnt sich somit – sowohl für Familien, Schulklassen und Interessierte als auch für Branchenexpertinnen und -experten.

  • Berlin Partner CEO Dr. Stefan Franzke und Staatssekretärin Esther Uleer

  • Besuch am Ausstellerstand "PENG" - Soda statt Limo 

  • Tasting am Stand von "Hummus & The Gang"

  • CEO Berlin Partner Dr. Stefan Franzke und Staatssekretärin Esther Uleer am Stand von "Bouche" - Kombucha aus Berlin, produziert in Berlin-Marzahn

  • Berlin Partner CEO Dr. Stefan Franzke und Staatssekretärin Esther Uleer am Stand von "foodie & friends" - "Gib dem Leben Würze"

  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6. 6
  7. 7

Berlin is knorke: Batteriezellen der nächsten Generation

31.03.2025
Für eine nachhaltige Zukunft: neue Batterietechnologien aus Berlin

Weiterlesen

Europas größter Makerspace

21.03.2025
MotionLab.Berlin wird neuer Betreiber von Europas größtem Makerspace, der auf dem Modell-Campus ringberlin entsteht.

Weiterlesen

Startup Pitch 2025

20.03.2025
20 Startups präsentierten ihre Ideen und Geschäftsmodelle bei Pitch Event im Roten Rathaus.

Weiterlesen

Ein virtueller Besuch im ICC

13.03.2025
Eine YouTube-Dokumentation bietet Interessierten spannende Einblicke.

Weiterlesen

Berlin goes Austin: SXSW 2025

10.03.2025
Delegationsreise und mehr: Berlins Kreativszene präsentiert sich vom 7. bis zum 15. März in Austin, Texas.

Weiterlesen

Style und Solidarität: Der exklusive Berlin-Schal

05.03.2025
Ab dem 3. März im Verkauf: 15 Euro pro Schal gehen an drei Organisationen der Obdachlosenhilfe.

Weiterlesen