Zum Hauptinhalt springen

Women in Aerospace

Berlin, 4. April 2025 – Eine Branche mit aussichtsreicher Zukunft: In der Hauptstadtregion gehen von der Luft- und Raumfahrtindustrie ein starkes wirtschaftliches sowie wissenschaftliches Potential aus. Berlin und Brandenburg stellen gemeinsam eine der drei bedeutendsten Luft- und Raumfahrtregionen in Deutschland dar. Das Women in Aerospace Netzwerk Berlin bietet Frauen im Speziellen und Interessierten jeden Geschlechts im Allgemeinen die Möglichkeit, sich zu vernetzen, Einblicke in die Raum- und Luftfahrtunternehmen der Region zu gewinnen und sich über aktuelle Themen auszutauschen.

Das Berliner Netzwerk wurde 2019 von Juliane Haupt, Head of Unit Information und Communication Technologies bei Berlin Partner, gegründet und ist offizieller Teil von Women in Aerospace Europe (WIA-E). 2009 von Simonetta Di Pippo und Claudia Kessler in Kooperation mit Women in Aerospace USA ins Leben gerufen, hat es sich das Netzwerk zur Aufgabe gemacht, weibliche Fachkräfte in der Luft- und Raumfahrtbranche zu vernetzen und ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, gleichzeitig aber auch geschlechterübergreifende Inklusion sowie Chancengleichheit zu fördern. In Europa gibt es insgesamt 20 regionale WIA Netzwerke. Ihr Angebot umfasst unter anderem Online- und Präsenzveranstaltungen, in deren Rahmen die Teilnehmenden über europäische Grenzen hinweg die gemeinsame Entwicklung der Zukunftsbranche vorantreiben.

Geleitet wird das Berliner WIA Netzwerk seit einigen Jahren von Marielies Becker, Senior Projektmanagerin Innovation bei Berlin Partner. Unterstützt wird sie dabei seit Februar 2025 von Rachana Mamidi, die als Softwareentwicklerin bei dem Berliner Satellitenbauer Reflex Aerospace tätig ist. Gemeinsam organisieren Marielies Becker und Rachana Mamidi vier Mal im Jahr regionale Netzwerktreffen. Dabei stehen Wissenstransfer durch Fachvorträge ausgewählter Akteurinnen sowie die unkomplizierte und niedrigschwellige Vernetzung der Teilnehmenden im Fokus der Veranstaltungen, die an stets unterschiedlichen Standorten von Berliner sowie Brandenburger Luft- und Raumfahrtunternehmen stattfinden. So waren beispielsweise bereits Rolls Royce, Reflex Aerospace, AneCom AeroTest und die Space Structures GmbH Gastgeber.

Anfang März 2025 fand ein weiteres, von Berlin Partner veranstaltetes sowie ausgetragenes Netzwerktreffen statt. Die Teilnehmenden erfuhren von Heylen Polo Cano mehr über die bevorstehende Mission der NEUROSPACE GmbH mit ihrem Mondrover und erhielten von Roxana Dumitru Einblicke in die Arbeit von ParaLoon rund um weltraumgestützte Solarenergie (SBSP). Projekte, die ebenso zukunftsweisend sind wie die Branche, zu deren rasanter Entwicklung und, wichtiger noch, steigender Relevanz sie maßgeblich beitragen.

Berlin goes Austin: SXSW 2025

10.03.2025
Delegationsreise und mehr: Berlins Kreativszene präsentiert sich vom 7. bis zum 15. März in Austin, Texas.

Weiterlesen

Style und Solidarität: Der exklusive Berlin-Schal

05.03.2025
Ab dem 3. März im Verkauf: 15 Euro pro Schal gehen an drei Organisationen der Obdachlosenhilfe.

Weiterlesen

Positive Entwicklung in Berlin

03.03.2025
Die Jahresbilanz 2024 von Berlin Partner zeigt: Die Wirtschaft der Hauptstadt entwickelt sich trotz bundesweit schwächelnder Konjunktur weiter positiv.

Weiterlesen

Das Investierenden-Netzwerk

27.02.2025
Der Business Angels Club Berlin-Brandenburg unterstützt seit mehr als 20 Jahren Startup-Gründer beim Aufbau ihres eigenen Unternehmens.

Weiterlesen

Berlin is knorke: XR-Technologien für Stadtführungen

24.02.2025
Dank immersiver Technologien Stadtgeschichte neu erleben

Weiterlesen

Steht dir gut, Berlin!

04.02.2025
Berlin Fashion Week: Berlin Partner setzt die Dachmarken- und ergänzende Content-Creator-Kampagne um.

Weiterlesen