Zum Hauptinhalt springen

Berlin Greentech Festival

Berlin, 16. Mai 2024 – „Accelerating Change from Berlin“ – unter diesem Motto findet vom 15. bis zum 17 Mai 2024 das Greentech Festival Berlin auf der Messe Berlin statt. Das internationale Publikum, bestehend aus Unternehmen, Organisationen und Menschen aus aller Welt, erwartet ein vielseitiges und „grünes“ Programm – so stehen Technologien und Ideen für ein nachhaltiges Leben, aber auch für Wege aus der Klimakrise im Fokus der Veranstaltung. Das Festival umfasst eine Konferenz sowie einen Ausstellungsbereich, in welchem neben zahlreichen Unternehmen aus Berlin und Brandenburg auch Berlin Partner mit einem Stand vertreten sein werden.

Die bis zu 20.000 erwarteten Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf jeden Menge Input freuen. Neben 200 Speakerinnen und Speakern stellen 250 Austellerinnen und Aussteller fortschrittliche Ideen sowie Lösungsansätze rund um grüne, umweltschonende Technologien vor und laden zum Austausch und zur konstruktiven Diskussion ein. Besonders innovative Projekte und deren Ideengeberinnen und Ideengeber werden mit dem Green Award ausgezeichnet. Eine fachkundige 60-köpfige Jury hat die Wahl: Insgesamt acht Nominierte in den drei Kategorien „Youngster“, „Pioneer“ und „Milestone“ begeistern mit fortschrittlichen Ideen und spannenden Projekten. 

Spannend wird es auch am Stand von Berlin Partner. Hier präsentiert sich unter anderem das Projekt KEK – die Koordinierungsstelle für Kreislaufwirtschaft, Energieeffizienz und Klimaschutz im Betrieb. Diese richtet sich an Berliner Unternehmen, die zum Erreichen der Klimaschutzziele beitragen, ihre Energiekosten senken oder Ressourcen schonen wollen. Die KEK bietet ihnen einen niedrigschwelligen Zugang zu Beratungs- sowie Unterstützungsangeboten und organisiert darüber hinaus in regelmäßigen Abständen kostenfreie Informationsveranstaltungen zu stets wechselnden Themen. Ein besonderer Fokus liegt außerdem auf der Vernetzung beteiligter Akteurinnen und Akteure sowie auf Möglichkeiten des Austauschs. So fördert die KEK diesen in ihrer Funktion als regionale Koordinatorin der dena Initiative Energieeffizienz- und Klimaschutz-Netzwerke (IEEKN).

Neben der KEK wird auch das Team vom Berlin-Partner-Netzwerk vor Ort sein. Das Business-Netzwerk bringt über 250 Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft sowie Wissenschaft mit den wichtigsten Akteurinnen und Akteuren aus den Bereichen Politik, Kultur, Sport, Forschung und Business zusammen. Der übergreifende Netzwerk-Gedanke des Festivals findet somit auch auf regional-lokaler Ebene Raum, um sich gemeinschaftlich weiterzuentwickeln. Dr. Stefan Franzke, Geschäftsführer von Berlin Partner, bestätigt: „Das GreenTech Festival ist unsere Chance, Berlin als Bühne für innovative grüne Technologien zu positionieren sowie Wirtschaft und Wissenschaft noch besser zu verknüpfen. Nur so können wir die Entwicklung nachhaltiger technischer Lösungen vorantreiben, um Energie und Ressourcen einzusparen, damit die Hauptstadt für alle lebenswert bleibt und für die Zukunft gut aufgestellt ist.“

Das Greentech Festival Berlin markiert den Auftakt einer erstmalig stattfindenden „Welttournee“. Denn neben Berlin sind auch London (4. bis 5. September 2024), Los Angeles (14. bis 15. November 2024) und Singapur (genaue Informationen werden noch bekanntgegeben) Austragungsorte der Plattform für grüne Technologien. Das gemeinsame Motto könnte zeitaktueller nicht sein: Let´s celebrate change all over the planet – because this planet needs change.

Die Veranstaltung hat übrigens mit dem erstklassigen Standort auf der Messe Berlin eine neue Heimat gefunden. Nach fünf erfolgreichen Ausgaben auf dem Urban Tech Republic Areal des ehemaligen Flughafen Tegel, dem Kraftwerk Berlin und dem ehemaligen Flughafen Tempelhof wurde letzten November der Auftakt für eine langfristige Partnerschaft von Messe Berlin und dem größten Nachhaltigkeitsfestival Europas bekannt gegeben

FIBE 2025

09.04.2025
Vom 9. bis 10. April 2025 zeigt das FIBE-Festival erneut Berlins Stärke als führender FinTech-Standort

Weiterlesen

Wie zirkulär wirtschaften Berliner Unternehmen?

08.04.2025
Im Interview: Robin Bruck, Manager Klimaschutz und Circular Economy bei Berlin Partner

Weiterlesen

Women in Aerospace

03.04.2025
Empowering all Women, in Space and on Earth: Das ist das Motto des Frauen-Netzwerks der Luft- und Raumfahrtindustrie.

Weiterlesen

Berlin is knorke: Batteriezellen der nächsten Generation

31.03.2025
Für eine nachhaltige Zukunft: neue Batterietechnologien aus Berlin

Weiterlesen

Europas größter Makerspace

21.03.2025
MotionLab.Berlin wird neuer Betreiber von Europas größtem Makerspace, der auf dem Modell-Campus ringberlin entsteht.

Weiterlesen

Startup Pitch 2025

20.03.2025
20 Startups präsentierten ihre Ideen und Geschäftsmodelle bei Pitch Event im Roten Rathaus.

Weiterlesen